Der Tag des Denkmals ist der österreichische Beitrag zur europäischen Initiative der European Heritage Days (EHD) und die einzige Großveranstaltung für das materielle Kulturerbe in Österreich, veranstaltet vom Bundesdenkmalamt. Heuer findet der „Tag des Denkmals" am 28. September 2014 unter dem Motto „Illusion" statt.
Auf einer spannenden Entdeckungsreise lernen Sie am Tag des Denkmals Orte der „Illusion" kennen. Illusion als bewusst herbeigeführte Sinnestäuschung findet man überall in der Kunst und Architektur. Deckenmalereien, die uns in den Himmel blicken oder Wände, die uns in einen bezaubernden Garten eintreten lassen – das sind zwei Beispiele illusionistischer Malerei, die Schein als Wirklichkeit vortäuschen. Etwa 286 Denkmale, wie Theater, Kinos oder künstliche Ruinen werden am 28. September 2014 für Sie geöffnet sein.
Feierliche Eröffnung des Tags des Denkmals in Oberösterreich
Am Sonntag, 28. September 2014 um 11:00 Uhr
Benediktinerstift Lambach, Sommerrefektorium, Klosterplatz 1, 4650 Lambach
Weitere Informationen finden Sie unter www.tagdesdenkmals.at .
Gründung der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich
Der Verein Denkmalpflege in Oberösterreich und die Gesellschaft für Landeskunde – Oberösterreichischer Musealverein beschreiten ab sofort neue, gemeinsame Wege: Im Sinne einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Anpassung an aktuelle gesellschaftspolitische Erfordernisse wurde die Zusammenlegung der beiden Traditionsvereine zur „Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege“ beschlossen.
Diese neu entstandene „Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege“ zählt nun über 1100 Mitglieder. Als Kernaufgaben sehen wir die synergetische Organisation, Bearbeitung, Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlung landeskundlicher Themen und die Förderung des wissenschaftlichen Austauschs unter Abdeckung eines möglichst breiten Fachspektrums. Darüber hinaus treten wir für eine starke Vermittlung des kulturellen Wertes von Denkmalen ein, um die Wertschätzung des baukulturellen Erbes im Hinblick auf regionale und regionalhistorische Entwicklungen zu steigern und die Denkmalpflege gesellschaftlich und politisch aufzuwerten.
Besuchen Sie auch unsere Homepage www.ooelandeskunde.at !
Der historischen Linzer Eisenbahnbrücke droht weiterhin der Abriss. Die Initiatoren der überparteilichen Plattform „Eisenbahnbrücke Retten!" veranstalten am Freitag, den 12. September 2014, ab 18.00 Uhr den zweiten Aktionstag zur Rettung der Eisenbahnbrücke. Unter der Eisenbahnbrücke in Urfahr geht ein Brückenfestival mit den Bands „Attwenger" und „Folkshilfe" über die Bühne, der Eintritt ist frei.
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
Am 29. Juni um 16 Uhr beim Parkplatz Gasthaus Lindbauer:
Die Plattform „Eisenbahnbrücke Retten!“ lädt zum ersten Aktionstag gegen den geplanten Abriss der Linzer Eisenbahnbrücke.
Aktion - Information - Diskussion
Live Musik von und mit:
- Donke/Zigon & der 3. Mann (Karibische Polka)
- Andreas Nutz (Singer/Songwriter)
Das neue Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege ist erschienen! Die aktuelle Ausgabe (Heft 1/2014) als pdf-Datei finden Sie hier .